Wenn diese Mail nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
 | Dunkle Blüten für den Sommer-Garten | | |  |  | |  |  |  |  |  | |  |  |  |  | vom: 7. Mai | Erstaunlich, diese affenstarke Beere
Zu den Grünpflanzen, die sowohl im Zwergen- als auch im Riesenformat auf dem Markt sind, gehört Musa, die Banane. Gleichgültig ob man sie in Reihe oder als Solitär präsentiert, mit ihren tropisch, großen Blättern rufen sie unwillkürlich Assoziationen an den Dschungel, an Tarzan, Mogli, die Affen oder den vergangenen Kanarenurlaub hervor. Musa ´Bananarama´, ´Dwarf Cavendish´ und ´Nana´ gehören zu den mittelgroßen Sorten, während ´Dwarf Chyla´ und ´Tropicana´ unter 30 Zentimeter bleiben.
 Die Kultivierung von Bananen kann bis in prähistorische Zeiten verfolgt werden, sie ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Ihren Ursprung hat die Banane im indomalayischen Raum. Araber brachten sie wahrscheinlich schon im ersten Jahrhundert nach Christus nach Afrika. Von dort gelangte sie mit den Portugiesen um 1500 auf die Kanarischen Inseln, nach Europa und Südamerika. Das Wort „Banane" stammt aus dem Arabischen und bedeutet.... Mehr... |  |  | | | | |  |  |  |  |  | Bäume und Stauden mit dem gewissen Etwas | | |  |  | |  |  |  |  |  | |  |  |  |  | vom: 7. Mai | Den Namen verdankt das Kängurupfötchen (Anigozanthos) seinen flaumig behaarten, schmalen Blütenröhren, die ihre Entdecker in der australischen Heimat offenbar an Kängurupfoten erinnerten. Sie erheben sich auf bis zu 1,50 m hohen Blütenstielen über den kniehohen Stauden, um dem Betrachter direkt ins Blickfeld zu rücken. Die immergrünen, bis zu 50 cm langen, schmalen Blätter entspringen einem kräftigen Wurzelstock und bilden kompakte, grasähnliche Horste, ähnlich den Schmucklilien. Sie schätzen gut durchlässige Erde, die gerne mal trocken fallen darf, aber nicht über längere Zeit tropfnass sein sollte, vor allem nicht im Winter. Dafür sind Kängurupfötchen für vollsonnige, auch heiße, Sommerplätze auf der Terrasse ebenso zu haben wir für teilsonnige oder einen Dauerplatz im Winter- oder Zimmergärten.  Foto aus dem GREEN24 Gewächshaus Verwendung: von Mai bis September in Töpfen auf dem Balkon- und Terrassengarten; ganzjährig in temperierten oder warmen Wintergärten, Wohn- oder Büroräumen
Gießen/Düngen: Im Sommer mäßig gießen, damit der Ballen stets feucht, aber auf keinen Fall nass ist. Trockenheit wird eher toleriert als Vernässung. Verwenden Sie kalkarmes Gießwasser und düngen Sie 14-tägig. Im Winter nur so selten gießen, damit der Ballen nicht völlig austrocknet. Mehr... |  |  | | | |  |  |  |  |  | |  |  |  |  | vom: 7. Mai | Sibirische Blaubeere - Kamtschatika |  |  |  | Lonicera kamtschatica, Kamtschatika Heckenkirsche, Breit, dichtbuschig wachsender Strauch mit kleinen, weißen, duftenden Blüten, die im März erscheinen und bis ca. -10°C vertragen; die wohlschmeckenden, länglichen, im Aussehen und Geschmack der Kulturheidelbeere ähnlichen Früchte erscheinen bereits 14 Tage vor den Erdbeeren und haben einen hohen Vitamin C- und D-Gehalt. Mehr... | | Cranberry |  | Bodendecker, winterhart und mehrjährig, Früchte reich an Vitamin-C, über die Sommermonate werden zahlreiche Früchte gebildet, die sich von September bis Oktober in ein Meer aus leuchtend roten Beeren verwandeln und die Pflanze bis ins Frühjahr zieren. Mehr... | | | Himmelslaterne - große Skylaterne - Aktion |  | Die große Laterne, ca. 48x110cm, sichere Brenneinheit, tropfsicher - kein billiger Parafinstein, sicheres Flugverhalten, Aufstiegshöhe: ca. 300-500 Meter, Brennzeit: ca. 8-12 Min. (witterungsabhängig), bestehend aus Reispapier, dünnen Drähten und einem Bambusrahmen. Die Lieferung erfolgt mit einer Brenneinheit je Laterne (Baumwollring) & Gebrauchsanweisung. Qualitätsware! Mehr... ab 2,74 EUR | | | Wieder eingetroffen | Blauglockenbaum - Paulownia tomentosa | | | Alle neuen Artikel anzeigen... | | | 
| | | | |  |  |  |  | |