Unser NPK Flüssigdünger bietet eine sofortige und effiziente Versorgung für Ihre Pfirsichbäume (Prunus persica). Mit unseren perfekt abgestimmten Nährstoffen - Stickstoff (für robustes Blattwerk), Phosphat (zur Förderung der Blüte) und Kalium (zur Steigerung der Fruchtqualität) - sorgen wir dafür, dass Ihre Pflanzen in jeder Wachstumsphase optimal gedeihen.
Weitere Botanische Sorten: Dieser Dünger ist ebenfalls ideal für andere Sorten des Pfirsichbaum und Zwergpfirsich nutzbar
Einfach in der Anwendung, die Dosierung erfolgt über die Verschlusskappe. Auf jedem Dünger befindet sich eine Anleitung, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Weitere verbindliche Anwendungshinweise: a) Merkblatt 130405 unbedingt beachten! b) Stets das Etikett auf der Vorder- und Rückseite beachten! c) Nicht unverdünnt anwenden. d) Vor Gebrauch gut schütteln. e) Nur während der Vegetationszeit anwenden.
Sicherheitshinweise: a) Kontakt mit den Augen, Haut und Kleidung vermeiden. b) Den Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. c) Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten. d) Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen. e) Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor. f) Düngemittel können auf Oberflächen Flecken hinterlassen, die sich nur schwer oder gar nicht entfernen lassen. g) Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Lagerung: a) Trocken, dunkel bei +8 °C bis +40 °C lagern. b) Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren. c) Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen. d) Bei sachgemäßer Lagerung bleibt dieser Dünger über mehrere Jahre hinweg ohne Qualitätsverlust haltbar. e) Verdünnten Dünger zeitnah aufbrauchen.
Der Pfirsichbaum (Prunus persica) ist eine beliebte Obstpflanze, die nicht nur durch ihre köstlichen Früchte besticht, sondern auch durch ihre zarten, rosafarbenen Blüten im Frühjahr. Ursprünglich in China beheimatet, hat er sich weltweit in gemäßigten Klimazonen etabliert und ist ein Highlight in vielen Gärten.
Der Pfirsich stammt ursprünglich aus China, wo er schon seit über 4.000 Jahren kultiviert wird. Über Handelswege gelangte der Pfirsichbaum zunächst nach Persien und von dort aus weiter nach Europa und Amerika.
Der Pfirsich gehört zur Familie der Rosaceae und zur Gattung Prunus. Neben der typischen Pfirsichart gibt es auch Unterarten wie den Nektarinenpfirsich (Prunus persica var. nucipersica) und den Plattpfirsich (Prunus persica var. platycarpa).
Pfirsichbäume bevorzugen sonnige, windgeschützte Standorte. Ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden ist ideal für ihr Wachstum. Ein Südhang oder ein Platz an einer Hauswand, die Wärme speichert, ist für den Pfirsichbaum optimal.
Beim Einpflanzen des Pfirsichbaums ist es wichtig, ein großzügiges Pflanzloch auszuheben und die Wurzeln gut zu wässern. Die Verwendung von GREEN24 Premium Pflanzerde, die eine gute Drainage und gleichzeitig ausreichende Wasserhaltung bietet, ist ideal für das Einpflanzen.
Pfirsichbäume sollten regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Phasen. Ein jährlicher Schnitt im späten Winter oder frühen Frühling, bevor die Blüte einsetzt, fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. Alte und kranke Äste sollten entfernt werden, um die Pflanze zu verjüngen und Platz für neues Wachstum zu schaffen.
Für eine optimale Nährstoffversorgung des Pfirsichbaums eignet sich der oben erhältliche GREEN24 Pfirsichbaumdünger. Dieses Produkt liefert die notwendigen Nährstoffe für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Ernte.
Die Düngung sollte im Frühjahr beginnen, wenn die ersten Triebe erscheinen, und bis zum Spätsommer fortgesetzt werden.
Pfirsichbäume sind winterhart, sollten aber dennoch vor extremen Frost geschützt werden. Eine Mulchschicht um die Basis des Baumes hilft, die Wurzeln vor Frostschäden zu schützen.
Zu den häufigsten Schädlingen gehören die Pfirsichblattlaus und der Pfirsichwickler. Diese können mit einem biologischen Pflanzenschutzmittel wie dem GREEN24 Pflanzenschutzmittel gegen Blattläuse und Raupen bekämpft werden.
Pfirsichbäume sind anfällig für die Kräuselkrankheit, die durch den Pilz Taphrina deformans verursacht wird. Frühzeitiges Spritzen mit einem geeigneten Fungizid im zeitigen Frühjahr kann helfen, diese Krankheit zu verhindern. Produkte wie das GREEN24 Spezial-Fungizid sind hierfür geeignet.
Pfirsiche gibt es in zahlreichen Sorten, die sich durch unterschiedliche Eigenschaften wie Geschmack, Fruchtgröße und -form sowie das Erntezeitfenster auszeichnen. Hier stellen wir Ihnen einige der bekanntesten und beliebtesten Pfirsichsorten vor:
Nektarinen gehören botanisch ebenfalls zu Prunus persica, unterscheiden sich jedoch durch ihre glatte Haut. Hier einige bekannte Sorten:
Plattpfirsiche, auch bekannt als Paraguayos oder Tellerpfirsiche, sind eine weitere interessante Variation. Sie zeichnen sich durch ihre flache Form und süß-aromatisches Fruchtfleisch aus.
Die Vielfalt der Pfirsichsorten ermöglicht es jedem Gartenliebhaber, die passende Sorte für seinen Geschmack und Standort zu finden. Ob frühe oder späte Ernte, saftig-süß oder aromatisch mit leichter Säure – für jeden Geschmack ist etwas dabei.